Um einen Eindruck davon zu bekommen, wie stark sich der Buchhaltungsberuf derzeit verändert, schauen Sie sich die jüngsten Änderungen anCPA-Prüfung. Der über 100 Jahre alte Lizenz-Goldstandard gab kürzlich bekannt, dass bei seiner Prüfung 2021 der Schwerpunkt auf dem Verständnis von Geschäftsprozessen, Automatisierung, Datenanalyse und „der Notwendigkeit einer digitalen und datengesteuerten Denkweise“ liegen werde. Gleichzeitig wurden andere Themen wie die Prüfung des Unterschieds zwischen IFRS- und GAAP-Standards sowie Spezialwissen zu Erbschaftssteuern und Treuhandwesen auslaufen gelassen.
Was sind Buchhaltungstrends?
Buchhaltungstrends sind Entwicklungen und Reaktionen auf sich verändernde Landschaften, Technologien und andere Marktkräfte, die den Beruf des Buchhalters, wie wir ihn heute kennen, prägen.
Wie verändert sich die Buchhaltungsbranche? Der Wandel vollzieht sich rasant und wird größtenteils durch blitzschnelle Fortschritte in der Technologie vorangetrieben. In vielerlei Hinsicht hat die Pandemie diese Einführung beschleunigt. Zum Beispiel eine breitere Einführung cloudbasierter Buchhaltungssoftware sowie ein Trend hin zu Automatisierung und künstlicher Intelligenz.
Technologie und Automatisierung
Die sich ständig weiterentwickelnde Technologie und der Trend zur Automatisierung sich wiederholender Buchhaltungsaufgaben gehören zu den aufregendsten Entwicklungen in der Buchhaltungsbranche. Zu den Prozessen, die automatisiert werden, gehören Genehmigungsworkflows, Bankabstimmung, Journalbuchungen, konzerninterne Konsolidierung, Umsatzrealisierung, Leasingbuchhaltung und Abschreibungen.
Obwohl es viele Buchhaltungsfunktionen gibt, die automatisiert werden können, mangelt es an Verständnis für die Technologien und an Ressourcen für deren Implementierung. Aber diejenigen, die den Sprung wagen, profitieren davon. Manche70 % der Unternehmen(öffnet sich in einem neuen Tab)Unternehmen, die mehr als ein Viertel ihrer Buchhaltungsfunktionen automatisiert haben, verzeichnen einen moderaten oder erheblichen ROI.
Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI)
Branchenübergreifend besteht Konsens darüber, dass KI erhebliche Auswirkungen auf das Finanz- und Rechnungswesen haben kann und wird. Unternehmen nutzen KI und robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA), um alltägliche, wiederholbare Aufgaben zu automatisieren, sodass Buchhalter ihre Zeit auf Aktivitäten mit größerer Wirkung und höherem Wert konzentrieren können. Das Wirtschaftsprüfungsunternehmen EY hat beispielsweise KI bei der Analyse von Leasingverträgen eingesetzt, um die schnelle Erfassung von Informationen zu Vertragsbeginn, zu zahlendem Betrag, Kündigungs- oder Verlängerungsoptionen zu erleichtern und dem Finanzexperten mehr Zeit für die Entscheidungsfindung zu geben die Daten, anstatt danach zu suchen.
Buchhaltungssoftware
Damit RPA erfolgreich ist, müssen Transaktionsdaten standardisiert und aus mehreren Quellen in mehreren Formaten zusammengeführt werden, was auch als Harmonisierung bezeichnet wird. Bei der Harmonisierung kann es sich um die Zusammenführung strukturierter, halbstrukturierter und unstrukturierter Daten in einem einzigen System handeln. KI benötigt riesige Datenmengen, um effektiv zu sein. Und vor allem müssen die Buchhalter den Ergebnissen aller unterstützenden Technologien vertrauen können. Das ist woBuchhaltungssoftwarekommt herein.
Rund 36 % der Unternehmen planen, in naher Zukunft cloudbasierte Buchhaltungslösungen einzuführen.Enterprise-Resource-Planning-Systemekann Ihre Buchhaltungssoftware und Ihre Finanzdaten mit anderen wichtigen Bereichen Ihres Unternehmens integrieren, wie z. B. Lieferketten-, Auftrags- und Produktionsmanagement. Eine integrierte ERP-Plattform konsolidiert Daten aus diesen verschiedenen Bereichen, um Ihnen umsetzbarere Einblicke in Ihr Unternehmen zu geben.
Datenanalyse- und Prognosetools
Unter denBuchhaltungstippsSowohl für kleine als auch für größere Unternehmen ist der verstärkte Einsatz von Budgetierungs-, Prognose- und Planungssoftware sowie Datenanalyse- und Visualisierungstools einer der wirkungsvollsten. Finanzfunktionen werden deutlich analytischer – und die Technologie wird dazu beitragen, die Buchhaltungs- und Finanzabteilung von reaktionär und transaktional zu proaktiv und analytisch zu machen. Als Beleg für die Nachfrage nach immer analytischeren und technisch versierteren Buchhaltern hat IMA kürzlich sein Zertifikat „Data Analytics & Visualization Fundamentals“ eingeführt. Das Programm soll Buchhaltungs- und Finanzfachleuten die ausgeprägten kritischen Denk-, Problemlösungs- und Technologiefähigkeiten vermitteln, die zur Weiterentwicklung der Geschäftsstrategie erforderlich sind.
Digitale Transformation
Schneller als vielleicht je zuvor verändern Unternehmen mithilfe digitaler Technologie ihre Geschäftsabläufe – und Buchhaltungs- und Finanzteams stehen dabei im Mittelpunkt. Sie haben Prozesse eingerichtet, um neue Einnahmen aus Abonnementmodellen, neuen Kanälen, neuen physischen und digitalen Produktangeboten und mehr zu berücksichtigen. Eine der dringendsten Herausforderungen im Rechnungswesen ist der Einsatz von Technologie zur Unterstützung der Geschäftsstrategie und zur Anpassung an sich ändernde Bedingungen.
Wohlbefinden am Arbeitsplatz
Gesundheitsprogramme am Arbeitsplatz sind nach wie vor eine beliebte Zusatzleistung von Arbeitgebern, doch die Verwaltung dieser Programme kann für Buchhalter komplex sein. Lohn- und Gehaltsabrechnungsmanager und Buchhalter müssen beispielsweise sicherstellen, dass die Rabatte, die Mitarbeiter bei der Krankenversicherung durch Wellnessprogramme erhalten, als Einbehalte in den Gehaltsschecks korrekt berechnet werden. Buchhalter müssen auch Änderungen der Steuergesetze im Auge behalten, die sich darauf auswirken, wie die Posten des Wellness-Programms auf steuerlich absetzbare Geschäftsausgaben angerechnet werden. Wellness-Programme können nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter fördern, sondern auch ein nützliches Instrument seinEngagement der Mitarbeiter. Buchhalter berichten weiterhin über hohe Burnout- und Stressraten aufgrund der Verwaltung zu vieler Aufgaben und sollten, wann immer möglich, Programme nutzen.
Online-Zusammenarbeit und Remote-Mitarbeiter
Cloudbasierte Software ist angesichts des Trends zur Fernarbeit besonders nützlich und ermöglicht es Teams, die physisch verteilt sind, zusammenzuarbeiten und wichtige Finanzprozesse wie den Monatsabschluss von jedem Ort aus mit einem Computer und einer Internetverbindung durchzuführen. Die Buchhaltung benötigt Kollaborationstools wie Zoom, Fort und funktionale Kollaborationstools für elektronische Signaturen und cloudbasierten Dateiaustausch.
Entwicklung der Rolle des Buchhalters
In der Buchhaltung werden in Zukunft immer mehr Transaktionsvorgänge automatisiert, und Buchhalter werden zunehmend als Führungskräfte und Entscheidungsträger angesehen. Buchhalter müssen sich immer mehr auf sogenannte Soft Skills, Führungsqualitäten und andere Eigenschaften verlassen, die mit emotionaler Intelligenz verbunden sind. Diese Fähigkeiten, gepaart mit Schulungen zur Nutzung von Erkenntnissen aus der Datenanalyse und der Finanzexpertise, werden für erfolgreiche Karrieren in der Zukunft sorgen.
Datensicherheit
Datenschutzverletzungen sind ein größeres Risiko denn je und Finanzabteilungen gehören zu den Hauptzielen. Die Verstöße können zu Identitätsdiebstahl oder dem Diebstahl persönlicher Daten und Kreditkarteninformationen sowie zu Spoofing führen, bei dem eine E-Mail so getarnt wird, dass sie scheinbar von einer bekannten und vertrauenswürdigen Quelle stammt. Schulungen zum Erkennen potenziell schädlicher E-Mails und zum Erkennen von Angriffen werden weiterhin von entscheidender Bedeutung für Buchhaltungsteams sein, die bereits in der Lage sind, sich die Details anzusehen und Anomalien zu erkennen. Das Buchhaltungsteam kann die Bedeutung teilen und zu Vorreitern der Cybersicherheit für Ihr Unternehmen werden.
Änderungen in der Steuerpolitik
Mit fast 6.000 Seiten im Consolidated Appropriations Act 2022 – besser bekannt als COVID-Konjunkturpaket – stehen Buchhalter vor einer Menge Arbeit. Es wurde kurz vor der Steuersaison 2022 verabschiedet und ist nur die jüngste in einer Reihe von steuerpolitischen und regulatorischen Änderungen, darunter Steuerverlängerungen, PPP-Kostenabzug, PPP-Darlehen der zweiten Runde und ein vereinfachtes Verfahren für PPP-Darlehen unter 150.000 US-Dollar. Ganz gleich, ob es darum geht, die gesamte Steuerschuld zu verstehen oder sich mit der sich verändernden Handels- und Zollpolitik auseinanderzusetzen, das Verständnis von Änderungen in der Steuerpolitik ist von entscheidender Bedeutung.
Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Vorschriften
Abgesehen von den Steuern müssen Buchhaltungs- und Finanzteams auch die sich ändernden gesetzlichen und behördlichen Änderungen im Auge behalten. Überwachen und berücksichtigen Sie Vorschriften, einschließlich der COVID-Konjunkturgesetze. Veränderungen in der Führung der SEC werden sich wahrscheinlich auf die Anforderungen und die Prüfung der Finanzberichterstattung auswirken.
Umwelt-, Sozial- und Corporate Governance (ESG)
ESG wird für Unternehmen im Fokus stehen, und es wird allgemein erwartet, dass es neue bundesstaatliche Vorschriften für die darin enthaltenen Bereiche geben wird – insbesondere, wenn es um die Finanzoffenlegung für börsennotierte Unternehmen geht. Diese Offenlegungen umfassen wahrscheinlich die vorgeschriebene Offenlegung klimabedingter finanzieller Risiken und Treibhausgasemissionen in Ihren Betrieben sowie Ihren Lieferketten. Darüber hinaus fordern Großinvestoren mehr Vielfalt, die sich auf alle Bereiche Ihres Unternehmens auswirkt, einschließlich Finanz- und Rechnungswesen. Berufsverbände wollen Buchhaltern bei der Vorbereitung helfen.
Rechnungslegungsstandards
Das Financial Accounting Standards Board (FASB) veröffentlicht das ganze Jahr über Aktualisierungen der Rechnungslegungsstandards über Änderungen, die sich auf Abschlüsse auswirken könnten, und darüber, wie diese GAAP-konform gehalten werden können. Für das Jahr 2021 gibt es Änderungen im Zusammenhang mit dem Erwerb von Vermögenswerten, Kreditverlusten, Schuldtiteln, Leasingverhältnissen, Umstrukturierungen, Unternehmen mit variablem Zinssatz und Offenlegungen zur Bankenregulierung.
Proaktive Buchhaltung
Maschinelles Lernen und RPA werden genutzt, um den Ansatz der Buchhaltung neu zu definieren. Was ist bekannt geworden alsfortlaufende Buchhaltungnutzt Automatisierung und andere Technologien, um Aufgaben, die normalerweise am Ende einer Periode erledigt werden, in normale Alltagsaktivitäten einzubetten. Der Vorteil einer kontinuierlichen Buchhaltung besteht jedoch nicht nur darin, dass Ihr Buchhaltungsteam weniger lange Nächte braucht. Durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben verbessern Sie die Effizienz und Datenintegrität, was Ihrem Buchhaltungsteam Zeit spart, da Fehler häufig eine Quelle zeitaufwändiger Arbeit sein können. Ihr Team kann sich dann auf Folgendes konzentrieren:Kultur der kontinuierlichen Verbesserungdurch Überwachung der Effizienz von Prozessen.
Auslagerung
Für Unternehmen jeder Größe kann es von Vorteil sein, einige oder alle ihrer Aufgaben auszulagernFinanz- und Buchhaltungsfunktionen. Kleinere Unternehmen lagern die Buchhaltung aus, um die Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter zu vermeiden. Größere Unternehmen können ihre Kreditorenbuchhaltung ganz oder teilweise auslagern. Dies geschieht in der Regel, um Geld zu sparen. Darüber hinaus können Sie durch Outsourcing manchmal Zugriff auf Fähigkeiten, Technologien und Fachwissen erhalten, die Ihr Unternehmen nicht einfach oder kostengünstig reproduzieren würde, indem Sie neue Mitarbeiter einstellen und in Ihre eigene Infrastruktur investieren.
#1 Wolke
Buchhaltungssoftware
Kostenlose Produkttour (öffnet sich in einem neuen Tab)
Auch im Jahr 2023 können Buchhalter ihre Widerstandsfähigkeit und ihre unverzichtbare Rolle im Unternehmen unter Beweis stellen. Sie passen sich Trends an und übernehmen sie, um ihr Unternehmen in die nächste Phase der Geschäftsreise zu führen.